No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST NOW NEWS
No Result
View All Result
Home Deutschland

Trotz Forderungen: Mehrheit der Bürger und Friedensorganisationen gegen Panzer-Lieferungen

rtnews by rtnews
20/01/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
2
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Für Berlins Zögern angesichts der Forderungen nach Kampfpanzern für die Ukraine wird Kanzler Scholz (SPD) massiv angegriffen. Dennoch ist die Mehrheit der Deutschen weiter dagegen. Friedensorganisationen und einige Parlamentarier warnen vor Eskalationen.

Kurz vor dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe zur Unterstützung der Ukraine auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein nimmt insbesondere der Druck auf Bundeskanzler Scholz zu, von der deutschen Vorsicht bei den Waffenlieferungen an die Ukraine noch weiter abzurücken.

Nicht genug die erst Anfang Januar beschlossene Lieferung von Marder-Panzern, bei denen es noch den Verweis gab, man werde nicht unvorsichtig, schließlich handele es sich ja nur um Schützenpanzer ‒ jetzt geht es um Kampfpanzer und, wie der aktuellen ukrainischen Wunschliste zu entnehmen ist und der gern zitierte Bundeswehr-Professor Carlo Masala schon früh im Januar ankündigte, wohl bald auch um Kampfflugzeuge. Politik und Medien verschiedener Couleur verweisen darauf, dass andere Länder wie Großbritannien und nun auch Schweden der Ukraine Panzer zugesagt hätten, während Finnland oder Polen die Leoparden ausliefern können. Doch Berlin blockiere dies und halte somit vermeintlich unumgängliche Hilfen an die Ukraine zurück.

Ukrainer bei der Tafel in Weimar: "Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren"
Trending
Ukrainer bei der Tafel in Weimar: "Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren"

Innerhalb des Parlaments wird hart gestritten und die vor einiger Zeit aus der Regierung abgewählte CDU/CSU machte sich besonders stark für die Lieferungen von Kampfpanzern, die auch einige Stimmen der Ampelparteien befürworten. “Einen Antrag der Unions-Fraktion zur Lieferung deutscher Kampfpanzer vom Typ Leopard 1 beziehungsweise Leopard 2 (20/5219) überwies der Bundestag nach einer hitzigen Debatte zur weiteren Beratung in den federführenden Auswärtigen Ausschuss. Die Union hatte eine sofortige Abstimmung gefordert, scheiterte aber am Votum der Koalitionsfraktionen, der AfD- und der Linksfraktion”, heißt es auf der Seite des Bundestags.

Als gebe es eine Abmachung, eine Art Verpflichtung, der sich die Bundesregierung entziehe, warf der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul dem Bundeskanzler vor, seine Zurückhaltung ‒ die Scholz so begründet hatte, dass er keinen Alleingang in der Sache mache und die NATO nicht in einen Krieg gegen Russland geraten dürfe ‒ sei der eigentliche Alleingang. Deutschland sei “Bremsklotz” unter den NATO-Verbündeten.

“Die Weigerung des Bundeskanzlers und die Nicht-Lieferung Deutschlands ist ein Alleingang, der falsch ist, der unverantwortlich ist und die Ukraine in einer entscheidenden Situation im Stich lässt”, ereiferte sich Wadephul auf Twitter und verwies auch gleich auf Kommentare, die Deutschland Solidarität mit oder Angst vor Putin vorwerfen oder sich “frustriert” zeigen, schließlich habe man sich mit der “Zeitenwende” mehr erhofft.

Doch es gibt auch andere Stimmen, die vor einer Eskalation warnen, darunter die Linke und auch die Organisation Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges (IPPNW). Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete IPPNW spricht sich gegen mögliche Panzer-Lieferungen an die Ukraine aus. “Solidarität mit der Ukraine bedeutet nicht, immer mehr Waffen zu liefern, sondern vor allem, alles daran zu setzen, das Morden zu unterbrechen”, sagte der Vorsitzende der deutschen Sektion der Organisation, Lars Pohlmeier, am Donnerstag laut Mitteilung.

“Mit jedem Kriegstag wächst das Risiko, dass sich der Krieg auf andere Staaten ausweitet oder Atombomben eingesetzt werden.”

Russland müsse “als Sofortmaßnahme seine Bombardierung ziviler Ziele und Infrastruktur in der Ukraine einstellen”. Statt der Debatte um die Lieferung westlicher Waffensysteme brauche es eine “diplomatische Kehrtwende”, betonte Pohlmeier. Der Konflikt könne nur durch einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen gelöst werden.

Auch die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK) spricht sich gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung aus, mit dem Deutschland bald einen der größten Rüstungsetats der Welt hätte, und ruft für das Wochenende ab dem 24. Februar 2023 zu Protesten auf. Bereits anlässlich der Entscheidung um Marder-Panzer für die Ukraine kritisierte der DFG-VK-Bundessprecher Jürgen Grässlin:

“Statt endlich die zivile Hilfe auszuweiten, werden immer mehr und immer größere Waffensysteme in den Krieg geliefert.”

Damit werde die Eskalationsspirale angeheizt und der Krieg ausgeweitet, warnte der Sprecher. “Diese Waffenlieferungen folgen der immens gefährlichen Militärlogik beider Seiten, dass dieser Krieg militärisch zu gewinnen sei. Doch statt Öl ins Feuer zu gießen, sollte Deutschland endlich Friedensmacht werden.”

Ali Al-Dailami, der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion Die Linke, mahnte am Mittwoch gegenüber der Zeitung Junge Welt, dass die Debatte um die Panzerlieferungen “toxisch” sei und zur weiteren Eskalation dieses Krieges beitrage. Demnach dürfe sich der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nicht durch immer weiter eskalierende Forderungen von Kiew antreiben lassen, denn “Schritt für Schritt taumelt Deutschland so in die Katastrophe”.

Vor knapp zwei Wochen hatten sich die Bürger in Deutschland mehrheitlich gegen Panzerlieferungen an die Ukraine ausgesprochen, wie eine Umfrage zeigte. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/NTV schien kurze Zeit später anzudeuten, dass die hitzigen Debatten auf allen Kanälen überzeugen konnten. Demnach seien jeweils 46 Prozent dafür und dagegen. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprechen sich 43 Prozent der Befragten gegen eine Lieferung von Leopard-Kampfpanzern in die Ukraine und nur 39 Prozent dafür aus. 16 Prozent machen keine Angaben. 

Da die Leopard-2-Panzer in Deutschland produziert werden, muss die Bundesregierung jede Weitergabe dieser Panzer ‒ über die 20 Länder verfügen ‒ genehmigen. Polen und Finnland hatten sich zur Lieferung von Leopard-2-Panzern bereiterklärt. Mit einer solchen Genehmigung hat die Mehrheit der von YouGov Befragten kein Problem. 47 Prozent wären dafür, 38 Prozent dagegen, 16 Prozent machen keine Angaben.

Und auch wenn die Rufe nach mehr deutschen Waffen sehr laut wirken ‒ der Mehrheit entsprechen sie nicht. So zeigte die Umfrage, dass es schon jedem dritten Befragten (33 Prozent) zu viel ist, was Deutschland seit Februar vergangenen Jahres insgesamt an Waffen und militärischer Ausrüstung in die Ukraine geliefert hatte ‒ darunter schwere Artilleriegeschütze und Flugabwehrsysteme, alles zusammen im Wert von mehr als 2,2 Milliarden Euro. Nur 25 Prozent fordern demnach mehr militärische Unterstützung für die Ukraine aus Deutschland, während 24 Prozent sagen, der Umfang der Lieferungen sei so genau richtig.

Mehr zum Thema – Ukrainischer Verteidigungsminister bezeichnet Ukraine als “De-facto-Mitglied” der NATO 

(rt de/dpa)





Source link

Tags: bürgerderForderungenFriedensorganisationengegenMehrheitPanzerlieferungenTrotzund
rtnews

rtnews

Related Posts

Schweden verschärft Datensicherheit: Armeeangehörige dürfen nicht mehr TikTok nutzen
Deutschland

Schweden verschärft Datensicherheit: Armeeangehörige dürfen nicht mehr TikTok nutzen

28/03/2023
0
Umfrage: 46 Prozent der Deutschen zweifeln an Sicherheit ihrer Spareinlagen
Deutschland

Umfrage: 46 Prozent der Deutschen zweifeln an Sicherheit ihrer Spareinlagen

28/03/2023
0
Stardirigent Gergijew: "Russische Musik lässt sich nicht verbieten"
Deutschland

Stardirigent Gergijew: "Russische Musik lässt sich nicht verbieten"

28/03/2023
0
Nordkorea simuliert Atomexplosion und testet atomfähige Unterwasserdrohne
Deutschland

Nordkorea simuliert Atomexplosion und testet atomfähige Unterwasserdrohne

28/03/2023
0
E-Autos: EU einigt sich auf eine Ladestation alle 60 Kilometer, Verbrenner ab 2035 verboten
Deutschland

E-Autos: EU einigt sich auf eine Ladestation alle 60 Kilometer, Verbrenner ab 2035 verboten

28/03/2023
0
Nach Unterbrechung am Montag: Koalitionsausschuss setzt Arbeit fort
Deutschland

Nach Unterbrechung am Montag: Koalitionsausschuss setzt Arbeit fort

28/03/2023
0
Next Post
EU-Parlament fordert Sondergerichtshof gegen Russland und Weißrussland

EU-Parlament fordert Sondergerichtshof gegen Russland und Weißrussland

Russland leitet Strafverfahren gegen US-Amerikaner wegen Spionageverdachts ein

Russland leitet Strafverfahren gegen US-Amerikaner wegen Spionageverdachts ein

Comments 2

  1. Paul says:
    2 Monaten ago

    Die Mehrheit der Deutschen will diesen Krieg nicht !

    https://www.youtube.com/watch?v=Hv9Qev6Tuo8

    Antworten
  2. Martin says:
    2 Monaten ago

    General Vad warnt vor Panzerlieferungen in seinem neuesten Interview!  (Er war Merkels rechte Hand)
      
    Sucht, aber nur mit    Bing com       , weil  google   zensiert   fast alles, nach
                 
          Erich Vad was sind die Kriegsziele    
     

      
    Quele: 
              
    https://www.emma.de/artikel/erich-vad-was-sind-die-kriegsziele-340045
          

                
    Das wichtige General Vad Interview wurde sogar in der Englischen Presse kommentiert! 
    Suche:    
      
              
        Erich Vad what are the war aims       

     
    Eine Übersetzung  
         

           
                   https://www.algora.com/Algora_blog/2023/01/17/erich-vad-what-are-the-war-aims

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweden verschärft Datensicherheit: Armeeangehörige dürfen nicht mehr TikTok nutzen
  • Umfrage: 46 Prozent der Deutschen zweifeln an Sicherheit ihrer Spareinlagen
  • Stardirigent Gergijew: "Russische Musik lässt sich nicht verbieten"
  • Nordkorea simuliert Atomexplosion und testet atomfähige Unterwasserdrohne
  • E-Autos: EU einigt sich auf eine Ladestation alle 60 Kilometer, Verbrenner ab 2035 verboten

Recent Comments

  1. Sting zu Insider-Information: Immer mehr ukrainische Offiziere enttäuscht und demotiviert
  2. Sting zu Insider-Information: Immer mehr ukrainische Offiziere enttäuscht und demotiviert
  3. Sting zu Insider-Information: Immer mehr ukrainische Offiziere enttäuscht und demotiviert
  4. Sting zu Nach Irak und Jugoslawien: Der Westen macht Ukrainer zu Versuchskaninchen für Uranmunition
  5. Sting zu Baerbock mit Rundumschlag: Westen will Frieden – Putin hingegen "bombardiert, mordet und tötet"
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Just Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Just Now News - Global News Network & Coronapedia

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?