No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Flüchtlingskrise: Ministerpräsidenten wollen mehr Geld vom Bund

rtnews by rtnews
16/03/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Ministerpräsidentenkonferenz will bedeutend mehr Geld vom Bund, um die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen und Migranten auch in Zukunft bezahlen zu können. Grundsätzliche Kritik am wachsenden Migrationsdruck äußerte nur der Ministerpräsident von Sachsen.

In Berlin findet heute die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) statt. Neben energiepolitischen Themen soll es vor allem um das Thema Flüchtlinge und Migration gehen. Bereits im Vorfeld der Konferenz äußerten einzelne Ministerpräsidenten Kritik an der bestehenden Finanzierung von Kosten für Flüchtlings- und Migrationsströme und forderten mehr Geld vom Bund. Ein Sondergipfel zu dem Thema, an dem auch Bundeskanzler Olaf Scholz teilnehmen soll, wurde für den 10. Mai angesetzt.

Im ARD-Morgenmagazin sagte der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), dass die Kosten für die Länder im letzten Jahr gestiegen seien, und in diesem Jahr scheine es so weiterzugehen. Die bisherigen Zuwendungen des Bundes seien unzureichend. In Niedersachsen würde nur ein Sechstel der Kosten vom Bund getragen werden. Aus seiner Sicht wäre eine 50-50-Regelung fair:

Merkel: Frieden in Europa nur mit "Einbeziehung Russlands" möglich
Trending
Merkel: Frieden in Europa nur mit "Einbeziehung Russlands" möglich

“So wie es jetzt ist, kann es mit Sicherheit nicht bleiben.”

Neben der Frage der Finanzierung sind auch fehlende Unterkünfte ein Problem. So wurde im Vorfeld der MPK auch die Bereitstellung zusätzlicher Unterkünfte, die sich im Besitz des Bundes befinden, gefordert. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sagte, das Ziel sei “keine Turnhallenbelegung in der Hauptstadt, so wie wir es 2015 gemacht haben”.

Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), forderte, die Pro-Kopf-Finanzierung von 2016 wieder einzuführen. Im Beschlussvorschlag, den die MPK mehreren Medien im Vorfeld des Gipfels zukommen ließ, ist von 670 Euro pro Kopf die Rede. Zudem solle der Bund die Kosten für Unterkünfte vollständig übernehmen und die Mittel für minderjährige Ausländer finanzieren.

Kretschmer fordert Sicherung der EU-Außengrenzen

Kritik am Flüchtlingsstrom selbst äußerte nur Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte er, dass die Bundesregierung den Zustrom aus dem Ausland begrenzen müsse und seine freiwilligen Aufnahmeprogramme einstellen solle. Im Rahmen des größten Aufnahmeprogramms zwischen der EU und der Türkei nimmt Deutschland jährlich 3.000 Syrer und Staatenlose aus der Türkei auf. Zudem solle, so Kretschmer, die EU-Außengrenze zwischen der Türkei und Bulgarien gesichert werden, wie es bei der polnisch-weißrussischen Grenze der Fall ist.

“Das gesellschaftliche Klima muss so sein, dass wir offen darüber reden können, dass Fachkräfte zu uns kommen und dass wir jetzt nicht die Stimmung verderben durch falsches Handeln.”

Kretschmer, auf den 2024 eine Landtagswahl zukommt, schielte in seiner Forderung womöglich auf aktuelle Umfragen. Denen zufolge wäre die migrationskritische AfD mit der CDU in Sachsen aktuell gleichauf. Auf Bundesebene hat die AfD in den Umfragen gerade die Grünen überholt und wäre drittstärkste Kraft.

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel selbst sagte am Mittwoch im Bundestag, dass die Situation mittlerweile so schlimm sei, dass auch Oberbürgermeister und Landräte von den Grünen inzwischen Brandbriefe an den Kanzler verfassten. Es reiche nicht aus, an den Symptomen “herumzukurieren” und über die Finanzierung des “Migrantensturms” zu sprechen:

“Der massenhafte Ansturm illegaler Migranten muss abgestellt werden.”

Der Oppositionsführer im Bundestag, Friedrich Merz (CDU), kritisierte am Donnerstag im Anschluss auf die Regierungserklärung die Untätigkeit des Kanzlers:

“Wenn Sie diesen Städten und Gemeinden hier Dank sagen, dann nützt denen das gar nichts, wenn Sie nicht die entsprechenden Entscheidungen treffen, die dafür sorgen, dass der Zuzug an illegaler Migration nach Deutschland gestoppt wird, jedenfalls deutlicher begrenzt wird, als dies gegenwärtig der Fall ist.”

Bundeskanzler weist Forderungen zurück

Scholz wies die Forderungen der MPK und die geäußerte Kritik von sich. In seiner Regierungserklärung verwies er auf die 3,5 Milliarden Euro, die Länder und Kommunen im vergangenen Jahr erhalten hätten, und auf die 2,75 Milliarden Euro, die sie 2023 erhalten würden. Zudem würden die Ukrainer, die 2022 den größten Anteil an Migranten ausmachten, mit Bürgergeld versorgt, das der Bund zahlt.

Auch einer Verringerung von Migrationsströmen erteilte Scholz mit der Begründung eine Absage, dass Deutschland Fachkräfte brauche. Auf einem Bürgerdialog vergangene Woche in Cottbus hatte Scholz zwar gesagt, man wolle mit den Hauptherkunftsländern von Asylbewerbern in Abkommen regeln, dass sie ihre Bürger, die man zurückschicke, auch aufnehmen. Wie dies konkret funktionieren soll, ist aber unklar. Die Hauptherkunftsländer für Antragsteller von Asylverfahren stammen aus Syrien, dessen Regierung von Deutschland nicht anerkannt wird, und Afghanistan, das von den radikalislamischen Taliban regiert wird.

Migrationsdruck nimmt auch 2023 zu

Laut Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wurden 2022 über eine Million Ukrainer in Deutschland aufgenommen. Rund 244.000 Personen stellten einen Erstantrag auf Asyl, allem voran aus Syrien, Afghanistan und aus der Türkei. Rund 228.000 der Asylanträge, 56,2 Prozent aller Fälle, wurden 2022 positiv entschieden. Im Januar und Februar 2023 wurden bereits über 54.000 Asylanträge gestellt, knapp 85 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

In jüngster Zeit wurde der Protest in der Bevölkerung an der Migrationspolitik und am Bau neuer Flüchtlingsheime immer lauter, nicht zuletzt aus Furcht vor Verbrechen wie in Illerkirchberg bei Ulm. Hier hatte ein 27-jähriger Asylbewerber aus Eritrea im Dezember 2022 zwei Mädchen mit einem Messer angegriffen und eines von ihnen getötet.

Laut Hannes Schammann, Professor für Migrationspolitik an der Universität Hildesheim, würden aber weiterhin zwei Drittel der Deutschen die Frage, ob Deutschland die Aufnahme und Vollversorgung Hunderttausender Ausländer im bisherigen Umfang leisten könne, bejahen.

Mehr zum Thema – Rund 30 Prozent der “Tafeln” stoppen Neuaufnahme – mehr Lohnempfänger von Armut betroffen



Source link

Tags: BundFlüchtlingskriseGeldmehrMinisterpräsidentenvomwollen
rtnews

rtnews

Related Posts

Ukraine-Konflikt: NATO-Traum vom Tisch, Selenskij vor Absprung in die USA
Deutschland

Ukraine-Konflikt: NATO-Traum vom Tisch, Selenskij vor Absprung in die USA

06/12/2023
3
Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück
Deutschland

Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück

06/12/2023
3
Iran kommt bemannten Raumflügen näher: Biokapsel erfolgreich ins All gebracht
Deutschland

Iran kommt bemannten Raumflügen näher: Biokapsel erfolgreich ins All gebracht

06/12/2023
0
"Auszahlungsprozesse laufen" – Erhöhung des Bürgergeldes nicht mehr aufzuhalten
Deutschland

"Auszahlungsprozesse laufen" – Erhöhung des Bürgergeldes nicht mehr aufzuhalten

06/12/2023
2
Israelkritik: Sachsen-Anhalt knüpft Einbürgerung an Bekenntnis zum Existenzrecht des Staats Israel
Deutschland

Israelkritik: Sachsen-Anhalt knüpft Einbürgerung an Bekenntnis zum Existenzrecht des Staats Israel

06/12/2023
3
Russland: Keine Handy-Telefonate im Schulunterricht mehr
Deutschland

Russland: Keine Handy-Telefonate im Schulunterricht mehr

06/12/2023
1
Next Post
Anteile verkaufen oder US-Verbot: US-Regierung stellt TikTok-Mutterkonzern ByteDance Ultimatum

Anteile verkaufen oder US-Verbot: US-Regierung stellt TikTok-Mutterkonzern ByteDance Ultimatum

Folge der Leitzinserhöhung: Sparkassen schreiben knapp acht Milliarden Euro ab

Folge der Leitzinserhöhung: Sparkassen schreiben knapp acht Milliarden Euro ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ukraine-Konflikt: NATO-Traum vom Tisch, Selenskij vor Absprung in die USA
  • Cum-Ex-Strafanzeige gegen Kanzler Scholz: Staatsanwaltschaft Hamburg weist Klage zurück
  • Iran kommt bemannten Raumflügen näher: Biokapsel erfolgreich ins All gebracht
  • "Auszahlungsprozesse laufen" – Erhöhung des Bürgergeldes nicht mehr aufzuhalten
  • Israelkritik: Sachsen-Anhalt knüpft Einbürgerung an Bekenntnis zum Existenzrecht des Staats Israel

Recent Comments

  1. Klaus Schnebelt zu Podoljaka: Bei Awdejewka starten Ukrainer nicht einmal mehr Gegenangriffe
  2. Präsident des Ungarischen Parlaments: Deutschland zerstört sich heute schneller als unter Hitler – Kon/Spira[l] zu Präsident des Ungarischen Parlaments: Deutschland zerstört sich heute schneller als unter Hitler
  3. Medienbericht: Großbritannien plant, Andersdenkende mit “Extremisten” gleichzusetzen – Kon/Spira[l] zu Medienbericht: Großbritannien plant, Andersdenkende mit "Extremisten" gleichzusetzen
  4. Viggo Lipke zu Machtverschiebung in Nahost: Bin Salman telefoniert erstmals mit iranischem Präsidenten
  5. Viggo Lipke zu Diplomatie oder Öl ins Feuer? Multipolare Begleiterscheinungen des Nahostkonflikts
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Just Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Just Now News - Global News Network & Coronapedia

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?