No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST NOW NEWS
No Result
View All Result
Home Deutschland

Franzosen im Ausstand: Generalstreik legt heute das Land lahm

rtnews by rtnews
23/03/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach der Verabschiedung der Rentenreform ist der Unmut in Frankreich groß – die Wut vieler Menschen entlädt sich auf der Straße. Am heutigen Donnerstag findet der bisher größte Generalstreik statt.

Die Proteste in Frankreich gegen die umstrittene Rentenreform der Regierung gehen weiter. Für heute haben die Gewerkschaften einen weiteren nationalen Streiktag angekündigt. Neben Massenkundgebungen werden vor allem massive Störungen im Reiseverkehr erwartet. Zudem wird mit Blockaden von Autobahnen und Treibstoffdepots gerechnet. In einer gemeinsamen Erklärung hieß es, dass der neunte landesweite Aktionstag am Donnerstag große Menschenmengen anziehen werde, die sich gegen “Macrons Verachtung und Lügen” wenden werden.

Damit reagierten die Gewerkschaftsführer auf eine Ansprache des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, in der er am Mittwoch versichert hatte, trotz der Proteste an den Plänen zur Erhöhung des Rentenalters festhalten zu wollen. Ebenso wies er die Forderung der Gewerkschaften und  Oppositionsparteien zurück, er solle “dem wachsenden Volkszorn Rechnung tragen”.

Ukrainer bei der Tafel in Weimar: "Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren"
Trending
Ukrainer bei der Tafel in Weimar: "Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren"

Kritiker griffen Macron daraufhin für seine Äußerungen an und bezeichneten ihn als “selbstgefällig”, “weltfremd” und “beleidigend”. Die Äußerungen des Präsidenten am Mittwoch waren seine ersten, seit die Regierung letzte Woche die Reform zur schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre gegen zwei Misstrauensanträge durchgesetzt hat. Seitdem haben sich die Proteste in Frankreich teils radikalisiert. Neben den angemeldeten Demonstrationen hatten einige Gewerkschaften zu spontanen, unangemeldeten Protestaktionen aufgerufen. 

Es folgten mehr als 1.500 Demonstrationen in Städten wie Marseille, Lyon, Lille und Paris, bei denen Mülltonnen angezündet wurden. Es kam zu Straßenblockaden, Protesten von Hafenarbeitern, verbarrikadierten Universitätsgebäuden, Überfällen auf Bahnhöfe, Protesten in Havarien und Stromausfällen, die auf streikende Kraftwerksmitarbeiter zurückzuführen waren. “Die beste Antwort, die wir dem Präsidenten geben können, ist, dass Millionen von Menschen streiken und auf der Straße sind”, zeigte sich Philippe Martinez, Vorsitzender der linken Gewerkschaft CGT am Mittwoch gegenüber Reportern kampfbereit. “Die Regierung hat Angst davor, dass immer mehr Leute mitmachen”, erklärte eine Frau dem britischen Guardian. “Die Demokratie wird verleugnet.” Sie fuhr fort:

“Macron sieht sich selbst als eine Art König, als einer Art Jupiter, der von hoch oben auf uns herabschaut. Wir müssen durchhalten, bis er uns zuhört.“

Weniger als ein Jahr nach seiner Wiederwahl für eine zweite Amtszeit steht der französische Präsident vor seiner bisher größten innenpolitischen Krise. Seit zwei Monaten gibt es eine Protestbewegung und immer wiederkehrende Streiks gegen die unpopulären Rentenreformen, gegen die zeitweise 1,28 Millionen Menschen auf die Straße gingen. Da die Regierung in der vergangenen Woche nicht genügend Unterstützung im Parlament fand, nutzte sie umstrittene Exekutivbefugnisse, um die Reformen durchzusetzen. Am Montag überstand die Regierung ein Misstrauensvotum, jedoch nur mit neun Stimmen. Daraufhin gingen Tausende Demonstranten auf die Straße, wobei es zu Hunderten Festnahmen und Zusammenstößen mit der Polizei kam.

So wurden in Paris in der Nacht zu Mittwoch Medienberichten zufolge 46 Menschen festgenommen, nachdem sie Mülltonnen und Motorroller angezündet hatten. Die Polizei setzte gegen einige der Demonstranten Tränengas ein. Anwalts- und Richtergewerkschaften kritisieren unterdessen das forsche Vorgehen der Polizei. Den Beamten werfen sie vor, willkürliche Festnahmen vorzunehmen. Auch untersucht die französische  Polizeiaufsichtsbehörde Vorwürfe, wonach vier junge Frauen in Nantes bei Polizeikontrollen während einer Demonstration in der vergangenen Woche sexuell angegriffen worden sein sollen.

Der 45-jährige, liberal eingestellte Präsident, der sich in seiner zweiten und letzten Amtszeit befindet, hatte wiederholt behauptet, dass das französische Rentensystem geändert werden müsse, um es finanzierbar zu halten.  Gegner der Reform schlagen andere Lösungen vor, darunter höhere Steuern für Wohlhabende oder Unternehmen, die laut Macron jedoch der Wirtschaft schaden würden. Der Wirtschaft schadet in dem Land derzeit jedoch eher etwas ganz anderes: Tausende Tonnen Müll, die seit Wochen nicht mehr abgeholt werden. So haben die Mitarbeiter der Pariser Müllabfuhr bereits angekündigt, weiter streiken zu wollen. Und auch die Mobilisierung von Ersatzkräften dürfte nur bescheidene Abhilfe schaffen – die Müllberge dürften daher kaum verschwinden, da auch die Verbrennungsanlagen nur einen Minimalservice gewährleisten.

Der von den Gewerkschaften ausgerufene Aktionstag am Donnerstag gilt als bislang größter. Daher kündigte Innenminister Gérald Darmanin laut der französischen Zeitung Le Parisien an, rund 12.000 Polizisten einsetzen zu wollen, davon allein 5.000 in Paris. Auch dies wäre seit Beginn der Proteste gegen die Rentenreform das größte Aufgebot. In Frankreich liegt das Renteneintrittsalter derzeit bei 62 Jahren. Der eigentliche Ruhestand beginnt im Schnitt tatsächlich aber später: Wer nicht lange genug ins Rentensystem eingezahlt hat, arbeitet länger. Erst mit  67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag – dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll. Die monatliche Mindestrente will sie auf etwa 1.200 EUR hochsetzen.

Mehr zum Thema – “Ist das eine Demokratie oder eine Diktatur?” – Proteste in Frankreich gehen weiter



Source link

Tags: AusstanddasFranzosenGeneralstreikHeutelahmLandlegt
rtnews

rtnews

Related Posts

Hilfe vom "großen Bruder": Hauptbahnhof in Nürnberg soll künftig vom US-Militär patrouilliert werden
Deutschland

Hilfe vom "großen Bruder": Hauptbahnhof in Nürnberg soll künftig vom US-Militär patrouilliert werden

28/05/2023
3
Russische Holzexporte gehen weiter zurück – Analytiker sagen aber Erholung voraus
Deutschland

Russische Holzexporte gehen weiter zurück – Analytiker sagen aber Erholung voraus

28/05/2023
0
Medienbericht: Saudi-Arabien erwägt Beitritt zur Entwicklungsbank der BRICS
Deutschland

Medienbericht: Saudi-Arabien erwägt Beitritt zur Entwicklungsbank der BRICS

28/05/2023
2
Eine 30-jährige Entwicklung: Die Ukraine im demografischen Niedergang
Deutschland

Eine 30-jährige Entwicklung: Die Ukraine im demografischen Niedergang

28/05/2023
7
Der ukrainische Geheimdienst ist der offenste Geheimdienst der Welt
Deutschland

Der ukrainische Geheimdienst ist der offenste Geheimdienst der Welt

28/05/2023
3
"36 Stunden in Bachmut": Überraschende Wahrheiten im "Wall Street Journal"
Deutschland

"36 Stunden in Bachmut": Überraschende Wahrheiten im "Wall Street Journal"

28/05/2023
13
Next Post
Trotz Preisverfalls: OPEC+ hält an geplanten Produktionszielen fest

Trotz Preisverfalls: OPEC+ hält an geplanten Produktionszielen fest

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Mega Streik am Montag – Verdi und Eisenbahner legen Deutschland lahm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Hilfe vom "großen Bruder": Hauptbahnhof in Nürnberg soll künftig vom US-Militär patrouilliert werden
  • Russische Holzexporte gehen weiter zurück – Analytiker sagen aber Erholung voraus
  • Medienbericht: Saudi-Arabien erwägt Beitritt zur Entwicklungsbank der BRICS
  • Eine 30-jährige Entwicklung: Die Ukraine im demografischen Niedergang
  • Der ukrainische Geheimdienst ist der offenste Geheimdienst der Welt

Recent Comments

  1. Sting zu Russland und Kuba rücken näher zusammen
  2. Sting zu Russland und Kuba rücken näher zusammen
  3. Viggo Lipke zu Zählt jemand mit? Tagesschau präsentiert weitere Version der Nord-Stream-Sprengung
  4. Sting zu Scholz, Baerbock und der ungerechte Nichtfriede
  5. Sting zu NATO in Panik, nachdem Russlands Kinschal-Hyperschallraketen Kiews Patriots zerschmettert haben
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Just Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Just Now News - Global News Network & Coronapedia

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?